15. Mai 2020 |
PO 201 Atemweg und Beatmung
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Posterbereich 1 (08.00 - 09.10 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
N. N., Jakob Wittenstein, Dresden
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 201.1 | 08.00 - 08.03 |
|
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Jakob Wittenstein (Dresden)
|
| 201.2 | 08.03 - 08.11 |
|
Sein oder Schein - ist die wache fiberoptische Intubation noch der Goldstandard zur Atemwegssicherung bei einem erwartet schwierigen Atemweg ? (FOI-Studie)
Marc Kriege (Mainz); Florian Heid (Mainz)
|
| 201.3 | 08.11 - 08.19 |
|
Stellenwert der wachen flexiblen Intubationsendoskopie: Ergebnisse der deutschlandweiten Umfrage des wissenschaftlichen Arbeitskreises
Nina Pirlich (Mainz); Matthias Dutz (Mainz); Nicole Didion (Mainz); Eva Wittenmeier (Mainz); Tim Piepho (Trier)
|
| 201.4 | 08.19 - 08.27 |
|
Kontinuierlicher externer Unterdruck auf Thorax oder Abdomen verbessert die Lungenfunktion und -Mechanik im experimentellen akuten Lungenversagen am Schwein
Martin Scharffenberg (Dresden); Jakob Wittenstein (Dresden); Moritz Herzog (Dresden); Sebastian Tauer (Dresden); Luigi Vivona (Milano); Raphael Theilen (Dresden); Thomas Bluth (Dresden); Thea Koch (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Dresden); Robert Huhle (Dresden)
|
| 201.5 | 08.27 - 08.35 |
|
Versorgungssituation invasiv beatmeter Patienten in einer Großstadt – Barrierenanalyse zur Implementierung der S3-Leitlinie „Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz“
Falk Fichtner (Leipzig); Christian Seeber (Leipzig); Bettina Schock (Leipzig); Sven Laudi (Leipzig); Gunther Hempel (Leipzig)
|
| 201.6 | 08.35 - 08.43 |
|
Deutschland 2019: Videolaryngoskopie und extraglottische Atemwegshilfen der 2. Generation – Ergebnisse der Online-Umfrage des wissenschaftlichen Arbeitskreises
Nina Pirlich (Mainz); Matthias Dutz (Mainz); Nicole Didion (Mainz); Eva Wittenmeier (Mainz); Tim Piepho (Trier); Marc Kriege (Mainz)
|
| 201.7 | 08.43 - 08.51 |
|
Einfluss des positiven endexspiratorischen Drucks auf die Atemarbeit bei PatientInnen mit akutem Atemnotsyndrom unter assistierter Spontanatmung
Elisa Schroeder (Kiel); Norbert Weiler (Kiel); Inéz Frerichs (Kiel); Tobias Becher (Kiel)
|
| 201.8 | 08.51 - 08.59 |
|
Effekte der intrathorakalen Druckregulierung auf Lungenfunktion und –Mechanik während maschineller Beatmung im hypovolämen Schwein
Martin Scharffenberg (Dresden); Jakob Wittenstein (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Xi Ran (Dresden); Sebastian Tauer (Dresden); Raphael Theilen (Dresden); Diana Keller (Dresden); Pia Michler (Dresden); Thea Koch (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Dresden)
|
| 201.9 | 08.59 - 09.07 |
|
Kurzfristige Beatmung nach Entgleisung der arteriellen Blutgase unter Spontanatmung regeneriert die diaphragmale Muskelkraft im Kleintier unter Narkose
Christin Wenzel (Freiburg); Sashko Spassov (Freiburg); Stefan Schumann (Freiburg)
|
| 201.10 | 09.07 - 09.10 |
|
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
N. N. ()
|
|
|
PO 202 Schmerztherapie
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Posterbereich 2 (11.00 - 12.10 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Christopher Plata, Köln N. N.,
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 202.1 | 11.00 - 11.03 |
|
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Christopher Plata (Köln)
|
| 202.2 | 11.03 - 11.11 |
|
Katheter-basierte Analgesie in der ambulanten Schulterchirurgie durch Truncus superior Blockade: Ein Fallbericht
Martin Fuchs (Borna); Karsten Pracht (Borna); Mareike Fell (Borna); Peter Schwarzkopf (Borna)
|
| 202.3 | 11.11 - 11.19 |
|
Automatisierte Akupunktur – lässt sich eine erfolgreiche Schmerztherapie mithilfe medizinischer Signalverarbeitung messen?
Franziska Schollemann (Aachen); Henriette Dohmeier (Aachen); Diana Pokee (Aachen); Andreas Follmann (Aachen); Michael Czaplik (Aachen)
|
| 202.4 | 11.19 - 11.27 |
|
Ist der schmerztherapeutische Effekt des distal-lateralen Ischiadicusblocks (DIB) vergleichbar mit dem proximal-anterioren Ischiadicusblock (VIB), jeweils in Kombination mit dem inguinalen Femoralisblock zur Schmerztherapie nach Knie-TEP?
Michael W. Schöffner (Langen); Hans Bernd Hopf (Langen); Andreas Ernst (Langen); Jens Magunia (Langen)
|
| 202.5 | 11.27 - 11.35 |
|
Laserakupunktur nach Sectio Cesarea: eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie
Annika Brase (Homburg); Thomas Volk (Homburg); Sven Gottschling (Homburg); Emanuela Morinello (Homburg); Jacob Schöpe (Homburg); Sven Oliver Schneider (Homburg)
|
| 202.6 | 11.35 - 11.43 |
|
(Akut-) Schmerzmanagement in der Inneren Medizin - eine deutschlandweite Erhebung aktueller Struktur - und Prozessdaten
Miriam Isabel Emons (Göttingen); Tjark Hendrik Scheeper-von der Born (Göttingen); Frank Petzke (Göttingen); Joachim Erlenwein (Göttingen)
|
| 202.7 | 11.43 - 11.51 |
|
Qualitätsverbesserung im konservativen Schmerzmanagement (QUIKS) - Ein Modul des QUIPS-Projekts
Joachim Erlenwein (Göttingen); Christopher Bertemes (Göttingen); Steffen Kunsch (Göttingen); Antje Göttermann (Jena); Marcus Komann (Jena); Lars Sturm (Halle); Frank Petzke (Göttingen); Winfried Meißner (Jena)
|
| 202.8 | 11.51 - 11.59 |
|
Postoperative Schmerztherapie in Deutschland – Status quo 2019
Marcus Komann (Jena); Winfried Meißner (Jena); Claudia Weinmann (Jena); Frank Brunsmann (Berlin)
|
| 202.9 | 11.59 - 12.07 |
|
Loss-of-Resistance: Können falsch-positive Ereignisse durch die Druckkurvenanalyse mittels CompuFlo®-Technologie detektiert werden?
Tobias Schlesinger (Würzburg); Stephanie Weibel (Würzburg); Peter Kranke (Würzburg)
|
| 202.10 | 12.07 - 12.10 |
|
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
N. N. ()
|
|
|
PO 203 Aus-, Fort- und Weiterbildung
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Posterbereich 1 (14.00 - 15.02 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Marc Kriege, Mainz N. N.,
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 203.1 | 14.00 - 14.03 |
|
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Marc Kriege (Mainz)
|
| 203.2 | 14.03 - 14.11 |
|
Überschätzen Studierende Ihre eigenen Fertigkeiten im Fachbereich Anästhesiologie?
Thomas Ott (Mainz); Irene Schmidtmann (Mainz); Tobias Limbach (Mainz); Philip F. Gottschling (Mainz); Gunther Pestel (Mainz)
|
| 203.3 | 14.11 - 14.19 |
|
Anästhesiologie für Patientensicherheit - Intubationstraining, Narkoseeinleitung und Atemwegsmanagemment auf Intensivstationen für Nicht-Anästhesiologen
Thomas Ott (Mainz); Marc Kriege (Mainz); Nina Pirlich (Mainz); Tim Demare (Mainz); Janosch Wojciechowski (Mainz); Ingo Sagschen (Mainz); Daniel Grimm (Mainz); Susanna Sellin (Mainz)
|
| 203.4 | 14.19 - 14.27 |
|
Anästhesiologie für Patientensicherheit – Sicherheit in prozeduralen Aspekten der Regionalanästhesie
Thomas Ott (Mainz); Philipp Tsafoulis (Mainz); Michael Schade (Mainz); Susanna Sellin (Mainz)
|
| 203.5 | 14.27 - 14.35 |
|
Vergleichende Historiographie zur Entstehung der “modernen” Narkosetechnik (c.1900-1950s) – Müssen Anästhesisten ihre Berufsgeschichte neu bewerten?
Meinolfus Stratling (Cardiff)
|
| 203.6 | 14.35 - 14.43 |
|
Studentischer Arbeitskreis Anästhesiologie an der Philipps-Universität Marburg
Benedict Weber (Marburg); Thomas Wiesmann (Marburg); Leopold Eberhart (Marburg); Selena Knoth (Marburg)
|
| 203.7 | 14.43 - 14.51 |
|
Sind wir bereit? Patientenbefragung in der Prämedikationsambulanz als Vorbereitung zur telemedizinischen Narkoseaufklärung
Andreas Follmann (Aachen); Seda Oezcelik (Aachen); Rolf Rossaint (Aachen); Michael Czaplik (Aachen)
|
| 203.8 | 14.51 - 14.59 |
|
Konzepte zur Optimierung der perioperativen Abläufe durch den offenen Vernetzungsstandard SDC
Verena Voigt (Aachen); Thora Markert (Aachen); Rolf Rossaint (Aachen); Michael Czaplik (Aachen); Andreas Follmann (Aachen)
|
| 203.9 | 14.59 - 15.02 |
|
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
N. N. ()
|
|
|