15. Mai 2020 |
WK 201 Sepsis und Inflammation
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Studio 1.3 C+D (08.00 - 09.45 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Sebastian Blecha, Regensburg N. N.,
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 201.1 | 08.00 - 08.10 |
|
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Sebastian Blecha (Regensburg)
|
| 201.2 | 08.10 - 08.25 |
|
Genetische Varianten des T-Zell-Rezeptors TIM-3 sind mit einer niedrigeren Mortalität bei septischen Patienten assoziiert
Tessa Alexander (Göttingen); Caspar Mewes (Göttingen); José Hinz (Hannover); Michael Ghadimi (Göttingen); Ayelet Alpert (Haifa); Konrad Meissner (Göttingen); Michael Quintel (Göttingen); Shai Shen-Orr (Haifa); Ingo Bergmann (Göttingen); Ashham Mansur (Göttingen)
|
| 201.3 | 08.25 - 08.40 |
|
SepsisDataNet.NRW: Verbesserung der Prädiktion des Mortalitätsrisikos bei Patienten mit einer Sepsis durch Verwendung von künstlicher Intelligenz
Björn Koos (Bochum); Hartmuth Nowak (Bochum); Daniel Kleefisch (Bochum); Nina Babel (Herne); Christian Putensen (Bonn); Frank Wappler (Köln); Dietrich Henzler (Herford); Björn Elger (Dortmund); Alexander Zarbock (Münster); Barbara Sitek (Bochum); Ulrich H. Frey (Herne); Martin Eisenacher (Bochum); Michael Adamzik (Bochum)
|
| 201.4 | 08.40 - 08.55 |
|
Online Umfrage zur Nutzung des Therapeutischen Drug Monitorings von Antibiotika auf deutschen Intensivstationen (ONTAI)
Uwe Liebchen (München); Christian Siebers (Garmisch-Partenkirchen); Michael Paal (München); Christina Scharf (München); Ines Schroeder (München); Beatrice Grabein (München); Johannes Zander (Konstanz); Michael Zoller (München)
|
| 201.5 | 08.55 - 09.10 |
|
Einfluss einer kontinuierlichen vs. intermittierenden Vancomycin-Therapie auf die Nierenfunktion kritisch kranker Patienten
Philipp Kazuo Omuro (Köln); Ruby Chackupurakal (Köln); Katharina Fetz (Witten); Frank Wappler (Köln); Samir G. Sakka (Köln)
|
| 201.6 | 09.10 - 09.25 |
|
Die simultane Beobachtung von Chemotaxis, ROS Synthese und suizidaler NETosis polymorphonukleärer Zellen durch Live-Cell-Imaging
Delou Pai (Regensburg); Michael Gruber (Regensburg); Sophie-Marie Pfaehler (Regensburg); Andre Bredthauer (Regensburg); Karla Lehle (Regensburg); Benedikt Trabold (Regensburg)
|
| 201.7 | 09.25 - 09.40 |
|
Elimination von Glycopeptidantibiotika während Zytokin-Hämoadsorption
Thomas Dimski (Düsseldorf); Timo Brandenburger (Düsseldorf); Colin MacKenzie (Düsseldorf); Detlef Kindgen-Milles (Düsseldorf)
|
| 201.8 | 09.40 - 09.45 |
|
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
N. N. ()
|
|
|
WK 202 Atemweg und Beatmung
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Studio 1.3 C+D (10.30 - 12.30 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
Robert Rümmler, Mainz N. N.,
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 202.1 | 10.30 - 10.40 |
|
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Robert Rümmler (Mainz)
|
| 202.2 | 10.40 - 10.55 |
|
Automatisierte Steuerung der Beatmung während Vollnarkose – Ergebnisse einer bizentrischen Studie (AVAS-Studie)
Pia Schley (Kiel); Georg Miestinger (St. Pölten); Jörg Leitner (St. Pölten); Norbert Weiler (Kiel); Christoph Hörmann (St. Pölten); Dirk Schädler (Kiel)
|
| 202.3 | 10.55 - 11.10 |
|
Individualisierte Optimierung der Beatmungseinstellungen mittels elektrischer Impedanztomographie bei Patienten mit akutem Atemnotsyndrom: Eine prospektive klinische Pilotstudie
Tobias Becher (Kiel); Daniel Hassel (Kiel); Valerie Buchholz (Kiel); Dirk Schädler (Kiel); Inéz Frerichs (Kiel); Norbert Weiler (Kiel)
|
| 202.4 | 11.10 - 11.25 |
|
Evaluation des McGrath MAC und der direkten Laryngoskopie zur endotrachealen Intubation von elektiv chirurgischen Patienten. Eine multizentrische, kontrollierte, randomisierte Studie (EMMA-Studie).
Marc Kriege (Mainz); Rüdiger R. Noppens (London, Ontario)
|
| 202.5 | 11.25 - 11.40 |
|
Vergleich lungenmechanischer Parameter und des intraabdominellen Druckes bei beatmeten Intensivpatienten zu den PEEP Niveaus von 5, 10 und 15 cmH2O
Dovile Diktanaite (Heidelberg); Emilis Simeliunas (Heidelberg); Armin Kalenka (Heppenheim); Mascha Fiedler (Heidelberg)
|
| 202.6 | 11.40 - 11.55 |
|
Erhaltung der diaphragmalen Muskelkraft durch intermitierende elektromagnetische Stimulation im Kleintiermodell
Christin Wenzel (Freiburg); Sashko Spassov (Freiburg); Johannes Lengerer (Freiburg); Stefan Schumann (Freiburg)
|
| 202.7 | 11.55 - 12.10 |
|
Effekte der Fluss-kontrollierten Beatmung während Einlungenventilation auf Gasaustausch, respiratorische Mechanik und maschinelle Beatmungsleistung in normo- und hypovolämen Schweinen
Jakob Wittenstein (Dresden); Martin Scharffenberg (Dresden); Xi Ran (Dresden); Diana Keller (Dresden); Sebastian Tauer (Dresden); Raphael Theilen (Dresden); Thomas Kiss (Dresden); Thea Koch (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Dresden); Robert Huhle (Dresden)
|
| 202.8 | 12.10 - 12.25 |
|
Evaluation von Techniken zur trachealen Umintubation bei elektiven und kritisch kranken Patienten (TUBE-Studie).
Marc Kriege (Mainz); Tim Demare (Mainz); Thomas Ott (Mainz); Janosch Wojciechowski (Mainz); Anneke Busch (Mainz); Florian Heid (Mainz)
|
| 202.9 | 12.25 - 12.30 |
|
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
N. N. ()
|
|
|
WK 203 Anästhesiologie und Schmerz
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Studio 1.3 C+D (13.00 - 15.15 Uhr) |
|
|
Vorsitzender: |
N. N., Ulrike Stamer, Bern
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 203.1 | 13.00 - 13.10 |
|
Einführung "Junior-Vorsitzender"
Ulrike Stamer (Bern)
|
| 203.2 | 13.10 - 13.25 |
|
Kombinierte Regionalanästhesie der nervi supraclaviculares und der C5-Nervenwurzel zur Supplementierung einer Allgemeinanästhesie bei operativer Therapie klavikulärer Verletzungen. Einfluss auf postoperative Analgesie und Lungenfunktion.
Martin Julian Schaefer (Siegen); Martin Zoremba (Siegen)
|
| 203.3 | 13.25 - 13.40 |
|
Langzeiteffekte volatiler Anästhetika auf den Surfactantmetabolismus von Typ-2-Pneumozyten in vitro
Robin Orlikowsky-Rein (Lübeck); Dominika Biedziak (Borstel); Karina Stein (Borstel); Lasse Möller (Borstel); Patrick Kellner (Lübeck); Cordula Stamme (Borstel)
|
| 203.4 | 13.40 - 13.55 |
|
Auswirkungen positiver Suggestionen während Allgemeinanästhesie auf postoperative Orientiertheit
Alexandra Zagler (München); Hartmuth Nowak (Bochum); Ernil Hansen (Regensburg); Peter Conzen (München); Thomas Saller (München)
|
| 203.5 | 13.55 - 14.10 |
|
Verzögerungen im morgendlichen OP-Beginn aufgrund verspäteter anästhesiologischer Freigabe – Inzidenz- und Ursachenanalyse im multizentrischen Vergleich zwischen Häusern unterschiedlicher Größe und akademischen Status
Christopher Joos (Bruchsal); Martin Schuster (Bruchsal)
|
| 203.6 | 14.10 - 14.25 |
|
Optimale Aufbereitung des Dräger Primus durch Komponententausch und Aktivkohlefilter für MH-Patienten
Christine Godsch (Homburg); Lukas M. Müller-Wirtz (Homburg); Thomas Volk (Homburg); Sascha Kreuer (Homburg); Tobias Hüppe (Homburg)
|
| 203.7 | 14.25 - 14.40 |
|
Subjektiv und objektiv messbare Stressreduktion im Alltag einer universitären Anästhesieabteilung durch ein Interventionsprogramm nach MBSR
Benjamin Gerber (Mannheim); Julian Scriba (Mannheim); Angela Geissler (Stuttgart); Hardy Reckling (Mannheim); Margret Fischer (Mannheim); Dorothee Karl (Mannheim); Boo-Young Chung (Mannheim); Justus Benrath (Mannheim)
|
| 203.8 | 14.40 - 14.55 |
|
Spironolacton zur Behandlung der Fibromyalgie: kein Einfluss auf die Symptomlast , Schmerzintensität und gesundheitsbezogene Lebensqualität
Paul Westeramn (Kiel); Ruwen Böhm (Kiel); Henning Ohnesorge (Kiel); Thomas Herdegen (Kiel); Matthias Grünewald (Kiel)
|
| 203.9 | 14.55 - 15.10 |
|
Erfolgreiche Therapie einer intraoperativen Laktatazidose durch den Einsatz einer parenteralen Ernährung bei einer Patientin mit einem MELAS-Syndrom
Sebastian Roth (Düsseldorf); Frank Nickel (Düsseldorf); Detlef Kindgen-Milles (Düsseldorf); Peter Kienbaum (Düsseldorf); Ragnar Huhn (Düsseldorf)
|
| 203.10 | 15.10 - 15.15 |
|
Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender"
N. N. ()
|
|
|